- das Pfingstfest
- - {Pentecost}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Pfingstfest, das — Das Pfingstfêst, des es, plur. die e, Pfingsten als ein Fest betrachtet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pfingstfest — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) Pfingstdarstellung im … Deutsch Wikipedia
Pfingstfest — Pfingsten * * * Pfịngst|fest 〈n. 11〉 = Pfingsten * * * Pfịngst|fest, das: Pfingsten. * * * Pfịngst|fest, das: Pfingsten … Universal-Lexikon
Pfingstfest — Pfịngst·fest das ≈ Pfingsten … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wort an Deutschland — Das Wort an Deutschland ist eine lateinische Ansprache des Papstes Johannes XXIII., die am 20. Mai 1963 in einer Konzilssendung des Westdeutschen Rundfunks gesprochen wurde. Anlass war das Pfingstfest des Jahres 1963. Die deutsche Übersetzung… … Deutsch Wikipedia
Konrad II. (HRR) — Umrahmt von Mauerzügen sitzt Konrad II. auf einem Thron. In der linken Hand hält er den Reichsapfel, in der rechten ein Medaillon mit dem Brustbild seines Sohnes und Nachfolgers Heinrich III. Darunter wird Heinrich IV. dargestellt und unter… … Deutsch Wikipedia
Pfingstmontag — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) Pfingstdarstellung im … Deutsch Wikipedia
Pfingstsonntag — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) Pfingstdarstellung im … Deutsch Wikipedia
Pfingstwunder — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) Pfingstdarstellung im … Deutsch Wikipedia
Pfingsten — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Mainz — Stadtansicht um 1900 … Deutsch Wikipedia